Mittwoch, 19. Juni 2024

Junimond, Midsommar, blabla...

La morte-saison, the silly season. 
Ursprünglich hatte ich angepeilt, mich zur Blogpost-Betitelung an einer Verquickung von "Sommerloch" und "Black Hole Sun" zu versuchen, aber mir fiel dann eigentlich wirklich nix dazu ein. Manchmal muss ich mir halt schlicht und ergreifend meine eigene Unkreativität und Dummheit eingestehen.

BummsTschackeDüsch Brummbrumm Bandcamp Rundumschlag: 

Mathlovsky im O-Ton:
I release this track (a reworked track originally released in 2020) today to showcase my anger and dissapointment in my fellow humans. As a species, i hoped we would've overcome our petty differences and unite as a front to elevate all of us. You can call this track title hypocritical but my message is love but do not confuse my love for weakness. I hope these distorted kicks wake you up and you start to see that these so called leaders are lying to you and are using your confusion to fill their pockets. They do not mean well for you and your family and are using their agenda to misguide your anger.
Please think before you vote in June, what this means in the long run if extreme right policies are implemented.
You are not safe because you are not part of the very small circle of so called elites. As soon as their made up enemy is gone, you are next. Love yourself, love your brothers and sisters and unite against hate. The paradox of tolerance is real and so are these gabberkicks. Available on all the standard platforms with a free download available on my bandcamp & soundcloud.
Die ziemlich bekackte Europawahl liegt zwar nun bereits hinter uns, aber Dinge, die gesagt werden müssen, müssen gesagt werden. 

Wir hätten außerdem 'ne digitale Bungle-EP auf DJ Trace' Label DSCI4.
Ziemlich gut, aber das ist keine Überraschung.

Metalheadz haben neben 'ner neuen Digial-EP von Dub Phizix dann u.a. auch noch 'ne aktuelle Remaster-Version des Hive-Klassikers "Krush" auf Bandcamp gewuppt:

Vier Tracks technoid angehauchten Drum'n'Bass' hätten wir dann auch auf einer neuen EP von Section 63 via VIA, äh.

Und kaum hatte ich hier über Veak letztens noch die Aussage "Der Franzose gehört zu den Superproduktiven, die wirklich andauernd mal einen Schwung Tracks ins Netz schießen" in die Tasten gehackt, da legte auch er schon wieder mehr und mehr an Einzel-Tunes und EPs, sowie ohne Ende Sample-Packs auf Bandcamp nach.
Wo kommt das denn alles eigentlich immer her? Hat der wirklich nichts anderes zu tun? 
Die Dub-/ Ragga-Schlagseiten vieler Tracks passen theoretisch aber perfekt in die Jahreszeit.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Mix-o-Mania

Wirklich nur gefühlte Minuten nachdem ich den letzten Post abgesetzt hatte, landete schon wieder der nächste essenzielle Marathon-Mix auf dem gerade erst komplett abgehakt geglaubten Notizzettel: 
Samurai Music-Labelboss Presha hat mal eben eine fast dreistündige DJ-Session rausgetan!
Hier bin ich Fan, hier tauch' ich ein:

Das Rupture-Paar Mantra & Double O hat jetzt auch 'ne NTS-Residenz gestartet.
„Sounds from the grass roots of jungle and drum & bass“.
Gibt’s außerdem bei Mixcloud, Tracklist bei NTS.

Beim immer gern mal gehörten Humanoid Podcast kam ich zuletzt nicht mehr ganz nach, inzwischen ist man nämlich auch schon wieder ein paar Ausgaben weiter, aber der durch verschiedene Subgenre-Flavours pochende Mix von Sammy B für eben jenen gefiel mir ganz gut: 

Beim female:pressure Podcast gab's kürzlich 'nen Drum'n'Bass Mix von Chaos Kitten!
„She believes music is love, and love is the energy that connects us all.“
Kann man so sehen!
Und ziemlich old-schoolige Jungle-Abfahrt!

Für Düster-Drum'n'Bass aus Hamburg steht das Label Insomnius Music und eine ihrer Betreiberinnen, Violet Core.
Da sind wir auch gern' mal dabei:

Homemade Weapons hat ein neues Archiv mit alten bis neuen Mixen aufgemacht.
Das aktuellste ist eines für Yorobi's "The Polyclinique Redux" beim Jungletrain Netzwerk. Erste 'ne Stunde zweitere, dann 'ne Stunde ersterer.
Nicht nur Homemade Weapons finde ich mit seinem manchmal schon regelrecht progressiv-komplexem Minimal-Düster-Halfstep generell ganz gut, die gastgebende Niederländerin Yorobi wiederum neigt als Produzentin und DJ ebenfalls zu ganz eigenen Gangarten, die z.B. auch schon mal aus dem mellow Jungle zum Electro überkreuzen oder ähnliches. Deswegen sei außerdem auch noch die letzte Ausgabe ihrer "Echobox Radio Show" geteilt, bei der sie inkl. Interview und Gastmix A Fruit aus Barcelona featurte:


Einen ziemlich Laune machenden Party-Mix-Mitschnitt hatte Dash für rua.fm / 102.7 parat: Von "War Pigs" zur Veak-Übernummer, "We need Jungle, I'm afraid" und dazwischen auch noch zeitgenössische Drum'n'Bass-Updates von ein paar Kirmestechno-Kamellen.
Das hat echt total Bock gemacht:

Wo wir gerade dabei sind, sei auch mal noch Mampfret's letztes Set im Rahmen von Dash's "Subport" Party geteilt. Wenn ich mal ganz ehrlich bin ist mir das, was Mampfret so mit gesteigerten Brostep-, Hip-Hop- und (Nu-)Metal- Vibes auflegt ja manchmal echt schon ein bisschen zu Kirmes, da ich aber entgegen dem Miesepeter-Image, das ich in einigen Kreisen so haben mag auch nicht völlig spaßbefreit bin, geht auch sowas mal für 'ne Stunde klar: 


Zurück zu Jungle/ Drum'n'Bass mit True-School-Vibes:
Outrage hat auf Function Records ein 2LP-Album draußen (dazu in Kürze noch was) und zur Feier eben dessen mal eben ein ca. 160minütiges DJ-Set audiovisuell ins Netz gebeamt:

"Two women, from opposite corners of the globe (UK & AUS) go play DnB on a deserted island. This is the 3rd time we've ever played Drum & Bass together and the connection between us is unlike any other. This DJ set was completely unplanned. Just two best mates on a beach, playing drum & bass, with the hopes of making a video out of the day.": 

Ein Set bei Planet Wax, das mich ein bisschen zum Schmunzeln brachte war das von Dark Pheonix plus MC(s), weil die Gute dabei tatsächlich mit CDs, ja, tatsächlich mit Compact Discs hantierte! 
Wann sieht man sowas heutzutage noch? (Naja, bei den steigenden Vinyl-Preisen etc. bestimmt bald wieder öfter...)

John B geht eigentlich immer und muss manchmal auch einfach sein. So ist es halt.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Aktuelle Rockmusik-Langspielplatten und ähnliches?

Diese Ausgabe schon wieder nicht. 

Ich hab' mir zwar tatsächlich kürzlich 
die neue Beak> geschossen (evtl. auch Albumcover des Jahres), verspüre jetzt und hier allerdings keinen wirklichen Drang, groß drüber zu reden. 

Weiteres neu erschienenes in der Schublade "potenziell interessanter Lärm" gäbe es zwar durchaus auch noch einiges (beim Namen genannt u.a. neue Alben von The Antikaroshi, Bad Breeding, Julie Christmas, Gnod, Insect Ark, J.D. Pinkus, Mono, Thou, ...), aber jetzt gerade steht mir nach nichts davon so wirklich der Sinn, wenn ich mal ganz ehrlich bin... 
Und ja, das liegt an mir, nicht an irgendwem in dieser Aufzählung durchweg guter Bands/ KünstlerInnen, lasst uns trotzdem Freunde bleiben.

Zukunftsmusik

Etwas, das man für 2024 vielleicht nicht so unbedingt auf der Rechnung hatte, das wäre dann allerdings wohl die Rückkehr von The Jesus Lizard



Wird zwar nicht so günstig kommen, weil Ipecac, aber das ist dann ja tatsächlich doch auch mal wieder 'ne Altherrenkrach-Platte, auf die ich ziemlichen Bock habe!

Außerdem traue ich mich fast nicht, es zu sagen, aber die ersten Hörproben des kommenden Die Nerven Albums "Wir waren hier" (13.11. via Glitterhouse Records) fand ich jetzt echt nicht so schlecht.

Sonst noch was? Joah: Die Osnabrücker Fantasykonzept-Doomer Eremit z.B. sind jetzt im Sommer auch mal wieder mit 'ner neuen EP am Start. 

Und die kanadischen Suuns wären dann so ein Eintrag auf der Liste der Bands, von denen ich mal so 2-3 Releases gehört bzw. mir auch auch glatt mal 'ne LP gekauft hätte (in ihrem Fall das 2016er "Hold/Still"), bevor sie mir dann irgendwie wieder völlig aus den Augen und aus dem Sinn durch's Raster gefallen sind.
Anfang September erscheint ihr neues Album "The Breaks", in welches ich dann vielleicht auch doch mal wieder reinhören werde...

Außerdem wurde für Juli ein neues 3LP-Album von Torn via Samurai Music angekündigt, das man ebenfalls auf der Rechnung haben sollte, denn ob's in Richtung Industrial-lehnender Halftime-Drum'n'Bass gehen oder doch eher stärkere Techno-Tendenzen haben, gröber oder meditativer ausfallen wird, das wird bei diesem experimentierfreudigen Nischen-Allrounder dann wohl die interessante Überraschung daran.

Reissues

Beehoover's ursprünglich 2008 nur als CD erschienenes "Heavy Zoo" - vielleicht auch ihr bestes Album - gibt's im Juli via Exile on Mainstream erstmals auf Vinyl!
Da ich tatsächlich alle Alben von "Concrete Catalyst" bis "Low Performer" im Plattenregal (und die Promo-CD von "The Sun Behind The Dustbin" auch noch irgendwo...) habe, werde ich mir das wirklich sehr gerne dazustellen.
Ihr Konzert im Dortmunder Subrosa Oktober '22 war ja auch ein sehr schöner Abend, gerne bald mal wieder...

Die 4xLP- oder auch Superteuer-Boxset- Reissue Edition von Aphex Twins' "Selected Ambient Works Volume II" via Warp ist dann sicherlich auch noch was, das Elektronik-interessierte Mint-Leser auf dem Radar haben, aber ich für meinen Teil werd' an dieser Stelle wohl mal dem Besitzwunschimpuls widerstehen, denke ich...

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Noch was, im Netz und so weiter? 

Otoboke Beaver haben ein "Tiny Desk Concert" und 'ne KEXP Performance gespielt:

Es kommt 'ne Doku über die Butthole Surfers, außerdem eine zum Thema "Artists Depression Anxiety and Rage (A film by Lydia Lunch and Jasmine Hirst)".
Zu beiden gibt es natürlich Trailer:

Auf das Beth Gibbons Studiokonzert, das man sich beim Bayrischen "Zündfunk" anhören kann, sei last but not least ebenfalls noch hingewiesen.